Samstag, 31. Januar 2015

Dango Basisrezept/Dango basic recipe

DANGO II

Wie versprochen, gibt es heute das erste Dango-Rezept; nämlich das Basisrezept für (fast) alle Dango.


[As promised, here is the first recipe for Dango; it's the basic recipe for (almost) all kinds of Dango.]

Zutaten für 4 Spieße:

100g Klebreismehl
75ml Wasser
4 Holzspieße


Ingedient for 4 skewer:
100g glutionous rice flour /sticky rice flour
75ml water
4 wooden skewer


Zubereitung/Preparation:

1. Klebreismehl in eine Schüssel geben. Nach und nach Wasser hinzugeben und zu einem Teig kneten. Wenn sich der Teig anfühlt wie ein Ohrläppchen, ist er gut.
Manchmal braucht man etwas weniger, oder auch etwas mehr Wasser, als angegeben. Da muss man leider einfach etwas Rumprobieren.

[1. Put the glutionous rice flour into a bowl. Add the water little by little and knead it all into a dough.
If the dough feels like an earlobe it's well (I don't know how to explain better - sorry!).
Sometimes it need a little bit more or less water. You just have to try.]


2. Teig in 12 Stücke teilen und zu Kugeln formen. Aus Backpapier 12 kleine Quadrate (3x3cm) ausschneiden und darauf jeweils eine Teigkugel setzen.
Setzt je 6 Kugeln mit Papier in eine Etage des Bambusdämpfers.

[2. Divid the dough into 12 pieces and shape them into balls. Cut out 12 small squares of baking paper (3x3cm) and put one ball of doug on each square.
Put
6 Dango into each level of the bamboo steamer.]


3. Einen halben Liter Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, setzt ihr den Dämpfer drauf und lasst die Dango auf hoher Hitze 10 Minuten dämpfen.

[3. Put a half liter of water in a pot and boil it. When it boils, put the steamer on it and steam the Dango on high heat for 10 minutes.]

4. Die Kugeln abkühlen lassen. Jeweils drei Kugeln auf einen Holzspieß stecken und fertig.

[4. Let the them cool down. But 3 on each skewer and that's all.]

Freitag, 30. Januar 2015

Wagashi IV

DANGO

Heute möchte ich euch mal wieder eine neue traditionelle Süßigkeit (Wagashi) vorstellen. Es handelt sich dabei um Dango und in den kommenden Tagen, werdet ihr 2-3 Rezepte meiner Dango-Favoriten hier auf diesem Blog finden können.

[Today I want to tell you again about a new kind of traditional Japanese candies (Wagashi). The name of the candy type is "Dango". In the coming days you can find some recipes of my favorite Dango-types here at this blog.]

Dango? Was soll das denn nun wieder sein? Dango bedeutet "Kloß" in Japanisch. 

[Dango? What is this? Dango just means "dumpling" in Japanese.]


Diese kleinen Klöße bestehen meistens aus Reismehl und werden in einem "Mushiki" (traditioenller Baumbusdampfeinsatz) gedämpft. Käuflich erwerben, kann man die verschiedenen Dango dann (im Normalfall) zu 3. aufgespießt auf einem Bambushölzchen.
 
[This small dumplings are made of rice flour and are steamed in a "mushiki" (a traditional bamboo steamer). You can buy the different kinds of dango normally in a set of 3 on a wooden skewer.]

Die Konsistenz ähnelt der von Mochi, ist aber meistens ein kleines bisschen fester, aber trotzdem zäh. Dango sind (Gott sei Dank) nicht so süß wie westliche Süßigkeiten.

[The texture is similar to mochi, mostly a little bit harder, but also chewy. Dango are (fortunately) not as sweet as western candies.]

Donnerstag, 29. Januar 2015

Abschlussprüfung/Final exam

ABSCHLUSSPRÜFUNG/FINAL EXAM

Heute habe ich meine Abschlussprüfung in Japanisch geschrieben. Ein paar kleine Fehler werden sich hier und da wahrscheinlich schon eingeschlichen haben, aber insgesamt bin ich sehr zufrieden. Vorallem, wenn ich gestehe, dass ich nicht wirklich viel gelernt habe. Bisher hatte ich einfach keine Zeit. Aber sowie ich meine letzten deutschen Aufgaben erledigt habe, werde ich meine Semesterferien dazu nutzen, so viel Japanisch wie möglich zu pauken.



[Today
I wrote my final exam in Japanese. I'm sure there will be a few minor mistakes, but overall I'm very satisfied. Especially when I admit that I haven't learned as much as I wanted to. So far I just had no time. But as soon as I finished my paperwork for Germany, I will use my semester break to cram as much Japanese as possible.]

Mittwoch, 28. Januar 2015

Tattoo

TATTOO

Montag war ich mit Kathi und Nathalie in der Innenstadt und habe einen Plan, der schon lange in meinem Hirn heranwuchs, in die Tat umgesetzt...
Wir waren bei "WILD MONKEY TATTOO", hier in Hiroshima.


[On Monday Kathi, Nathalie and I were in down town and  I had to realise a very important thing...
We were at "WILD MONKEY TATTOO", here in Hiroshima.]




Anfang Juni habe ich direkt 2 Termine, um mein Tattoo fertig stechen zu lassen. Ich freue mich wirklich unendlich doll, denn es frustriert und nervt mich jedes Mal, wenn ich auf den gerade mal zu 1/3 fertigen Arm hinunter schaue.


[Beginning of June I have two dates to finish my tattoo. I'm extremely glad about it, because everytime I look at my arm I'm frustrated and annoyed. The tattoo is just 1/3 finished right now.]


Hinzu kommt, dass die gestochenen Werke des Tattoowierers zum Einen wirklich verdammt gut aussehen, zum Anderen ist es eine nette Erinnerung an meine Zeit in Japan.

[In addition I have to say that the work I saw of the tattooist is totally awesome and amazing and I think it will be a very nice memory of my time in Japan too.]




Ich kann die Termine und die damit einhergehende Fertigstellung meines Tattoos kaum erwarten. Eigentlich sollte der Arm schon vor einer Ewigkeit fertig gestellt werden, jedoch hat das bisher aus verschiedenen Gründen nicht so ganz geklappt: Mal fehlte das Geld, dann war ich mit dem Service meiner eigentlichen Tattoowiererin sehr unzufrieden - am Ende ist mir der Kragen geplatzt und ich habe entschieden, dass jemand anderes besser geeignet ist, es fertig zu stechen.

[I'm so excited and can't wait. Actually, the arm should be finished ages ago, but for various reasons it isn't: I didn't had the money, I was totally dissatisfied with the service of my actual tattooist -  in the end I just decided that someone else will do a better job.]


Jetzt fühle ich mich richtig gut aufgehoben und natürlich werde ich im Juni von meinen Erfahrungen bei "WILD MONKEY TATTOO" berichten.

[Now I feel I'm in good hands. Of course I'll tell you about my experience at "WILD MONKEY TATTOO" in June.]

Dienstag, 27. Januar 2015

Sonntag/Sunday

SONNTAG/SUNDAY

Sonntag waren David und Gleb bei uns zu Besuch. Es war super lustig mit den Beiden - wie immer! Wir haben viel über Filme und Games gequatscht, aber auch die berühmt berüchtigte Küchenphilosophie kam nicht zu kurz! 

[
Sunday David and Gleb were visiting us. We had a great time with them - as always! We have talked a lot about movies and games, but also starts to philosophise about life!]

Die 2 werden uns echt fehlen; sie müssen nämlich leider schon bald nach Deutschland zurück, während wir Mädels ja noch eine ganze Weile bleiben.


[The 2 will be missed a lot; unfortunately they have to go back to Germany soon, while we girls still live in Japan for a few months.]


Wir haben uns (wie geplant) auch tatsächlich Pizza bestellt. Allerdings wären wir ohne die Hilfe von Oka-san und Kikue total aufgeschmissen gewesen, denn auch die Beiden hatten einige Probleme, als es darum ging, die Adresse anzugeben.

[(As planned) we orderer some pizza.
However, we would have been totally in a fix without the help of Oka-san and Kikue, because even the two had some problems when it came to specify the address.]


Am Ende hatte aber jeder eine eigene Pizza + eine mit Mochi für alle, da wir doch relativ neugierig darauf waren. Mein Fazit zur Mochi-Pizza: Die klebrigen Reiskuchen machen sich ziemlich gut als Belag; die Konsistenzunterschiede sind super. Allerdings hätte der Schinken nun wirklich nicht sein müssen, da man hauptsächlich diesen geschmeckt hat...

[In the end everyone got his own pizza + one for us all with mochi, because we were very curious about this and wanted to try. My conclusion about the mochi pizza: the sticky rice cake is a really great topping and I love the combination of  the texture of mochi and pizza dough. But the ham wasn't good; the mochi just tasted like this...]


Es entstanden auch die ersten Fotos mit meiner Polaroid-Kamera. Ich bin sehr zufrieden über die wunderbaren Erinnerungen.

[We took the first photos with my instant camera. I really like the results - great memories.]




Bevor Gleb und David fliegen, werden wir auf jeden Fall nochmal etwas mit ihnen unternehmen.

[We definitely have to meet again before the guys will leave Japan.]

Sonntag, 25. Januar 2015

Besser spät als nie.../Better late than never...

SORRY!

Ich weiß, ich wollte eigentlich letztes Wochenende bereits mal erzählen, was bei mir so los war...tut mir leid!! Aber wie das Leben so spielt, kommt einem manchmal einfach etwas dazwischen - in meinem Fall eine Hausarbeit, samt dazugehöriger Webseite.

[I know I wanted to tell you about what was going on already last weekend... I'm sorry!! But you know, sometimes life is not so easy and you have to change your plans - in my case, I had to write a paper about online public relations (for a company of my choice), including the creation of a corresponding website.]
 

Aber nach gut einer Woche Tag und Nacht durcharbeiten, habe ich Freitag morgens (6:52 Uhr) alles abgeschickt und kann jetzt in Ruhe meine restlichen Aufgaben erledigen. Zur Belohnung gab's ein belgisches Apfelbier. Ja, ich weiß, Bier so früh am Morgen? Pfui, aus...böse Saskia. Verdient hatte ich es dennoch.


[ But after one week of working day and night I finally did it and send it Friday morning (6:52 a.m.) to my professor. I still have something to work, but from now on it's not a very soon deadline...I have enough time to work smooth. As reward I drunk a Belgian apple beer. Yeah, I know...drinking beer in the morning? Evil Saskia, don't do such things. But I deserved it.]

Was gibt's sonst so zu berichten? Lasst mich mal nachdenken... Genau, die Woche habe ich meine selbstgemachten Postkarten in den Briefkasten eingeworfen. Einige dürfen sich in den kommenden Wochen also über eine Postkarte von mir freuen. Wer keine bekommt, tja, von dem hatte ich wohl keine Adresse.


[What else to report? Let me think ... Just that week I dropped my self-made postcards in the mail box. So some may appreciate a postcard from me in the coming weeks. Whoever doesn't get one... well, I probably had no address.]



Heute Abend kommen dann ein paar Freunde zu Nathalie, Kathi und mir nach Hause und wir werden quatschend einen gemütlichen Abend verbringen. Wir haben entschieden uns mal Pizza zu gönnen - wenn wir das mit dem Lieferservice irgendwie geregelt bekommen...
Ab Morgen heißt es dann bis Donnerstag Japanisch pauken; denn da ist unsere Abschlussprüfung fällig. Oje...Daumen drücken, bitte!


[This evening some friends will visit Nathalie, Kathi and me and we'll have a nice evening. We decided to order some pizza - if we can settle it with the delivery service, somehow...
From tomorrow I have to learn Japanese a lot until Thursday, 'cause there we have to write our final exam. Geez...keep your fingers crossed for us, please!]

Mittwoch, 14. Januar 2015

Kleine Freuden/Little pleasures

DIE KLEINEN FREUDEN DES LBENS/LIFE'S LITTLE PLEASURES

Ich habe heute eine ganz tolle Entdeckung gemacht, über die ich mich so sehr gefreut habe, dass sie direkt in meinen Einkaufskorb hüpfen durfte - jep, ich hab Lemon Curd entdeckt! Eine der wenigen Sachen, auf die ich so ungern verzichtet habe. Jetzt ist ein ganzes (wenn auch kleines) Gläschen mein.

[Today I found something really awesome at the supermarket. I was so happy about that I had to buy it - yes, I found lemon curd! It's one of the few things I missed so much. Now I own a whole (albeit small) glass of it.]



Spätestens am Wochenende gibt's dann wieder einen echten Blogeintrag. Versprochen!

[There'll be  real blog post not later by weekend. I promise!]

Wer sich bis dahin die Zeit vertreiben möchte, kann sich ja mal diese Dokumentation über Japan ansehen.
Doku

[If you want to pass some time until then, you can watch this documentary about Japan, but unfortunately it's just in German. Sorry!
Documentary]